
Der Yoga-Sport Yoga ist ein Sport für Körper und Geist, der seinen Ursprung in alten historischen Ursprüngen in der indischen Philosophie hat. Es gibt viele Yoga-Stile, die Atemtechniken, Entspannung, Meditation und Körperbewegungen kombinieren. Heute erfreut sich Yoga großer Beliebtheit. ; Denn es handelt sich um eine Form der körperlichen Betätigung, die auf bestimmten Körperpositionen beruht, um die Kontrolle über Geist und Körper zu verbessern und Entspannung zu erlangen. [1] Yoga-Arten Es gibt über 100 verschiedene Yoga-Formen, von denen einige schnelle und intensive Bewegungen beinhalten und andere Ruhe- und Entspannungsbewegungen.[2] Beispiele hierfür sind: Yin-Yoga. Es beruhigt Körper und Geist und zielt darauf ab, das Fasergewebe des Körpers zu entspannen. Es ist für neue Yogis geeignet, da es dabei hilft, Flexibilität zu entwickeln und Spannungen zu lösen.[3] Ashtanga Yoga Diese Form wird Kraftyoga genannt, weil sie sich auf starke Bewegungen wie Liegestütze konzentriert, die Kraft und Ausdauer erfordern und für Menschen geeignet ist, die ihre Rückenverletzungen rehabilitieren möchten, sowie für Sportler wie Läufer und Radfahrer. die Flexibilität und Gleichgewicht steigern möchten. [4] Bikram Yoga heißt Diese Form wird auch Hot Yoga genannt; Weil es in einem sehr warmen Raum durchgeführt wird, was eine gute Möglichkeit ist, die Flexibilität zu erhöhen; Wärme trägt zur Dehnung des Körpergewebes bei, ist jedoch nicht für Menschen geeignet, die an Herz- und Blutgefäßerkrankungen leiden, da durch intensive körperliche Betätigung in einer heißen Umgebung ein Druck auf den Körper ausgeübt wird.[4] Hatha Yoga Dieses Modell umfasst eine Reihe von Haltungen, die den freien Fluss der inneren Energie ermöglichen und ein Gefühl von Kraft und Erfrischung vermitteln. Die Ausführung erfordert jedoch ein Gleichgewicht zwischen Kraft und Flexibilität.